07.04.2022 -
Das Solidaritätskonzert am 01.04.2022 war trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg. Diejenigen, die sich nicht vom Schnee abhalten ließen, tanzten gemeinsam zu der Musik von Mighty Duff und feierten mit dem Live Act Häck/Mäck, so dass an Frieren nicht mehr zu denken war.
Zur Pressemeldung
31.03.2022 -
Der DGB Kreisverband Schmalkalden-Meiningen lädt zu einem Soli-Konzert für Menschen in und aus der Ukraine am Freitag, den 01.April, ab 18:00 Uhr, auf dem Schwabenberg in Meiningen ein.
Zur Pressemeldung
28.10.2021 -
Der DGB Kreisverband Schmalkalden/Meiningen steht solidarisch hinter den Beschäftigten des Opel Werkes in Eisenach.
„Die Bestrebungen der Stellantis-Gruppe das Opelwerk in Eisenach zu schließen und die Beschäftigten zu entlassen sind nicht nur zutiefst unsolidarisch, sondern ermangeln auch belastbarer Begründungen.“ erklärt die frisch gewählte DGB-Kreisvorsitzende Lara Albert (IG Metall).
Zur Pressemeldung
28.08.2017 -
Am 11. September 2017 findet eine Diskussionsrunde mit Bundestagswahlkandidaten des WK 196 in Meiningen statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
weiterlesen …
19.06.2015 -
Seit 01. Januar 2015 gibt es nun endlich auch in Deutschland einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. 8,50 Euro pro Stunde, das ist das Mindeste. Wie genau die gesetzlichen Grundlagen sind, welche Erfahrungen in den ersten Monaten gemacht wurden und wie sich die Betroffenen gegen Umgehungsversuche wehren können, möchte der DGB Kreisverband Schmalkalden-Meiningen am 24.06.; Beginn 18.00 Uhr; Gaststätte „ Schlundhaus „ in Meiningen mit Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
weiterlesen …
14.01.2015 -
Ab 1. Januar 2015 gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Laut DGB-Berechnungen müssen zurzeit im Landkreis Schmalkalden-Meiningen etwa 6.000 Vollzeitbeschäftigte mit weniger als 8,50 Euro Stundenlohn auskommen (Bruttoverdienst bis zu 1500 Euro/Monat). Das heißt: 19,8 Prozent der insgesamt 30.300 Vollzeitbeschäftigten im Landkreis werden von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns profitieren.
Zur Pressemeldung
15.08.2014 -
Mit dem Spiel Wahl-o-poly werden die KandidatInnen zur Landtagswahl auf eine etwas andere Art befragt. Sie würfeln sich über ein Spielfeld und müssen aus unterschiedlichen Themenbreichen spontan Fragen beantworten. In Schmalkalden haben sich die KandidatInnen von CDU, LINKE, SPD und Grünen demFragespiel gestellt und offensichtlich viel Spaß dabei.
weiterlesen …