PM 25/21
–
28.10.2021
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Der DGB Kreisverband Schmalkalden/Meiningen steht solidarisch hinter den Beschäftigten des Opel Werkes in Eisenach.
„Die Bestrebungen der Stellantis-Gruppe das Opelwerk in Eisenach zu schließen und die Beschäftigten zu entlassen sind nicht nur zutiefst unsolidarisch, sondern ermangeln auch belastbarer Begründungen.“ erklärt die frisch gewählte DGB-Kreisvorsitzende Lara Albert (IG Metall).
Zur Pressemeldung
PM 23/21
–
06.05.2021
DGB/Jakub Jirsak/123rf.com
Der DGB Kreisverband Jena/SHK begrüßt die Beschlussvorlage der Fraktionen DIE LINKE, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD, die die Entwicklung einer städtischen Vergaberichtlinie vorsieht, mit der rechtssicherer und umsetzbarer Weg für bessere Vergabeentscheidungen beschritten wird, die Arbeitsbedingungen sowie soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterien in den Mittelpunkt rückt und damit ein wichtiges Zeichen für Gute Arbeit und faire öffentliche Vergaben in Jena setzt.
Zur Pressemeldung
PM 10/20
–
17.08.2020
DGB/Licht
Seine Sommertour durch Hessen und Thüringen führte den DGB-Bezirksvorsitzenden Mi-chael Rudolph am Freitag, den 14. August, nach Südostthüringen. Im Sägewerk Mercer Timber Products GmbH Friesau traf sich Rudolph mit dem Betriebsrat, der Geschäftsfüh-rung und Vertretern der IG Metall, um über die Entwicklung eines der größten Nadelholzsä-gewerke weltweit zu sprechen.
Zur Pressemeldung
PM 08/20
–
04.06.2020
DGB/C. Wanitcharoentham/123rf.com / Colourbox.de
Der DGB Hessen-Thüringen hat die Einigung zwischen Linke, SPD, Grünen und CDU über Hilfen zur Bewältigung der Corona-Krise begrüßt. Dazu sagte der DGB-Vorsitzende Michael Rudolph: „Unter den schwierigen politischen Bedingungen in Thüringen ist es zunächst einmal gut, dass es zu einer Einigung über ein Hilfspaket gekommen ist, das die Investitionsfähigkeit der Kommunen stärkt, die Konjunktur ankurbelt und gefährdete Ausbildungsplätze gezielt sichert.
Zur Pressemeldung
PM 06/2020
–
04.06.2020
DGB/Dinis Tolipov/123rf.com
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Ob Kurzarbeit und Verdienstausfälle, Arbeitslosigkeit, Kinderbetreuung im Home Office, Leben auf engstem Raum, Überstunden, Kürzungen im Kultur- und Sozialbereich oder Kontaktbeschränkungen: die Einschnitte in unserem Alltag sitzen tief und stellen eine starke Belastung dar. Wir fragen uns: „Was soll nach der Krise anders werden als vorher?“
Zur Pressemeldung
18.03.2019
DGB/delcreations/123rf.com
Der DGB Kreisverband Gera lädt alle Interessierte zu seiner Informationsveranstaltung zum Thema „Europa – was muss drin sein“ am 23. April 2019 nach Gera ins Novotel ein.
weiterlesen …
04.02.2019
Flickr/iphonedigital/CC-BY-SA 2.0
Zu diesem Thema findet am 11. Februar 2019 in Erfurt im "filler" in der Schillerstraße 44 eine Veranstaltung statt.
Als Referent steht Carsten Hübner, geschäftsführender Direktor des Transatlantic Labor Institute (TLI) zur Verfügung.
weiterlesen …
16.11.2017
DGB/Langhammer
Das Unternehmen Coca plant, das Werk in Weimar zu schliesen. Damit stehen 180 Arbeitsplätze auf dem Spiel - ohne wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern weil das Coca Cola-Management das einfach so entschieden hat.
weiterlesen …
PM 08/17
–
21.02.2017
DGB/Simone M. Neumann
Reiner Sörgel, Vorsitzender des DGB Kyffhäuserkreis kann aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaft nicht nachvollziehen: "Einige Manager und auch Politiker scheinen den Bezug zur Realität verloren zu haben. Trump ist das augenfälligste, aber nicht einzige Beispiel, dass Reiche und Superreiche in einer anderen Welt leben als normale Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer."
Zur Pressemeldung