16.05.2022
DGB/BBGK Berliner Botschaft
Der DGB Kreisverband Gera läddt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslosigkeit" mit André Schönewolf, dem Referenten für Arbeitsmarkt und Sozialpolitik im DGB Bezirk Hessen-Thüringen, am 01.06.2022 ein. Bitte beachten: Die Veranstaltung wurde vom 18.05.22 auf den 01.06.22 verschoben.
weiterlesen …
09.05.2022
Am 20. Mai 2022 findet in Gera eine Veranstaltung zu einem Gespräch über Arbeitsbedingungen und Beschäftigtenrechte beim Online-Riesen Amazon statt.
weiterlesen …
21.04.2022
am 28. April 2022 findet in Erfurt eine Veranstaltung zum Thema Digitalisierung statt.
weiterlesen …
08.04.2022
Der DGB Kreisverband Hildburghausen lädt am 20. April 2022 nach Hildburghausen zu einer Filmveranstsaltung ein. Pride ist ein Film aus dem Jahr 2014 von Regisseur Matthew Warchus und beruht auf tatsächlichen Begebenheiten.
Pride erzählt von Lesbians and Gays Support the Miners, einer Gruppe homosexueller Aktivisten, die 1984 für streikende Bergleute Geld sammelten.
weiterlesen …
PM 09/22
–
31.03.2022
Anteil in Kleinbetrieben am höchsten
DGB Nord
Besonders in Kleinbetrieben verdrängen Minijobs sozialversicherte Beschäftigungsverhält-nisse. So waren Ende Juni 2021 im Landkreis Hildburghausen in kleinen Betrieben mit unter 10 Beschäftigten 27,9 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse Minijobs.
Zur Pressemeldung
23.03.2022
Der DGB Kreisverband Jena/SHK lädt zum Stammtisch
des DGB KV Jena/SHK zum Thema Mobilität
ein. Mit diesem Stammtisch wollen wir einem
Austausch rund um das Thema Mobilität –
„Dem Weg zur Arbeit“ ermöglichen und das
Instrument des betrieblichen Mobilitätsmanagements
vorstellen.
weiterlesen …
PM 07/22
–
23.03.2022
Am Mittwoch, den 23. März 2022, diskutiert der DGB Kreisverband Jena/SHK mit Betriebs- und Personalräten in einem Stammtisch zum Thema Mobilität über gute Wege zur Arbeit, die kosten-, klima- und lebenszeitfreundlich sind und das Instrument des betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Zur Pressemeldung
PM 05/22
–
07.03.2022
DGB
Zum Internationalen Frauentag 2022 fordert der DGB Kreisverband Saale-Orla mit seinen Mitgliedsgewerkschaften die Bundesregierung auf, Frauen mit ihren verschiedenen Lebensentwürfen zu stärken und die Sozialversicherungspflicht ab dem 1 Euro einzuführen oder zumindest die Mini-Job-Verdienstgrenze nicht anzuheben.
Zur Pressemeldung
07.03.2022
DGB/Langhammer
Etwa 50 Gewerkschafter:innen, Vertreter:innen von Kirchen und aus der Verwaltung diskutierten in der Evangelischen Akademie in Neudietendorf über „Geld oder Leben. Arbeitszeit als Zankapfel – und Schlüssel zum Glück“. Klar wurde – jüngere Kolleg:innen haben andere Vorstellung von guter Arbeit als Ältere. Arbeiten bis zum Umfallen ist nicht mehr angesagt. Unternehmen, die sich nicht darauf einstellen, sind nicht zukunftsfähig. Andererseits sind effektivere Schutzvorschriften gegen Überlastung und deren Durchsetzung nötig. Die Corona-Pandemie hat den Wandel der Arbeitswelt noch einmal deutlich beschleunigt und Potentiale sowie Probleme mobiler Arbeit deutlich gemacht.
weiterlesen …