Das Solidaritätskonzert am 01.04.2022 war trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg. Diejenigen, die sich nicht vom Schnee abhalten ließen, tanzten gemeinsam zu der Musik von Mighty Duff und feierten mit dem Live Act Häck/Mäck, so dass an Frieren nicht mehr zu denken war.
Aus diesem Anlass veranstaltet der DGB-Kreisverband Schmalkalden/Meiningen gemeinsam mit der IG Metall Suhl-Sonneberg eine Gedenkstättenfahrt am 10. April 2022.
Der DGB Kreisverband Schmalkalden-Meiningen lädt zu einem Soli-Konzert für Menschen in und aus der Ukraine am Freitag, den 01.April, ab 18:00 Uhr, auf dem Schwabenberg in Meiningen ein.
Besonders in Kleinbetrieben verdrängen Minijobs sozialversicherte Beschäftigungsverhält-nisse. So waren Ende Juni 2021 im Landkreis Hildburghausen in kleinen Betrieben mit unter 10 Beschäftigten 27,9 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse Minijobs.
Am Mittwoch, den 23. März 2022, diskutiert der DGB Kreisverband Jena/SHK mit Betriebs- und Personalräten in einem Stammtisch zum Thema Mobilität über gute Wege zur Arbeit, die kosten-, klima- und lebenszeitfreundlich sind und das Instrument des betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 stellen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die Vorhaben der neuen Bundesregierung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Frauen im Erwerbsleben auf den Prüfstand. Nicht nur die Corona-Pandemie, die Frauen besonders hart getroffen hat, sondern auch der digitale Wandel, die Globalisierung und der Kampf gegen den Klimawandel verändern die Arbeitswelt grundlegend. „Damit Frauen in diesem Wandel nicht zu kurz kommen, gehören ihre Perspektiven und Bedürfnisse in den Focus. Wir erwarten von den Entscheidungsträger*innen in Politik und Wirtschaft, Frauen stärker einzubeziehen.“ sagt Herbert Gräfe vom DGB Kreisverband Altenburger Land
Zum Internationalen Frauentag 2022 fordert der DGB Kreisverband Saale-Orla mit seinen Mitgliedsgewerkschaften die Bundesregierung auf, Frauen mit ihren verschiedenen Lebensentwürfen zu stärken und die Sozialversicherungspflicht ab dem 1 Euro einzuführen oder zumindest die Mini-Job-Verdienstgrenze nicht anzuheben.
Der DGB Kreisverband verurteilt auf das Schärfste den russischen völkerrechtswidri-gen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unsere ganze Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Wir fordern das schnelle Ende des Krieges, die Waffen müssen schwei-gen und es dürfen auf beiden Seiten keine Menschen mehr dem Wahnsinn eines Krieges geopfert werden.
Das Coronavirus hat in unser aller Leben mit voller Wucht eingeschlagen und uns be-wusst gemacht, wie rasant sich gewohnte Lebensbahnen verändern können. Wir rufen deshalb alle Geraer Bürgerinnen und Bürger zur Besonnenheit und Respekt auf, damit ein gemeinsames Leben in Frieden, auch bei unterschiedlichen Meinungen weiter möglich ist.