Der DGB Kreisverband Jena/SHK begrüßt die Stadtratsvorlage der Partei DIE Linke, die vorschlägt den Eintritt der Stadtwerke und der nicht tarifgebundenen Töchter in einen Arbeitgeberverband zu prüfen. Damit würde für die Beschäftigten ein von den Tarifparteien ausgehandelter Tarifvertrag gelten.
Zum Internationalen Frauentag 2022 fordert der DGB Kreisverband Saale-Orla mit seinen Mitgliedsgewerkschaften die Bundesregierung auf, Frauen mit ihren verschiedenen Lebensentwürfen zu stärken und die Sozialversicherungspflicht ab dem 1 Euro einzuführen oder zumindest die Mini-Job-Verdienstgrenze nicht anzuheben.
Am 8. März 2023 zwischen 11 und 13 Uhr laden die Gewerkschaftsfrauen in Gera wie schon in den vergangenen Jahren zu einer kämpferischen Mittagspause in die Bachgasse vor das Stadtmuseum ein, in diesem Jahr unter dem Motto „Wenn Frauen streiken, steht die Welt still“.
„Beschäftigte im öffentlichen Dienst, dazu gehören auch Beschäftigte in den kommunalen Kitas- fordern in den aktuellen Tarifverhandlungen aufgrund der hohen Inflation deutliche Lohnerhöhungen. Dies ist eine Frage von Respekt und Anerkennung“, sagt Constanze Truschzinski, Vorsitzende des DGB KV Saale Orla.
Anlässlich des Internationalen Frauentages sind Mitglieder des DGB Kreisverbandes Saal-feld-Rudolstadt am 8. März ab 14 Uhr in der Innenstadt von Rudolstadt unterwegs, um Blumen als kleine Aufmerksamkeit zu übergeben und mit Ihnen ins Gespräch über die aktu-ellen Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Frauentag zu kommen.
Ohne Frauen wird der Fachkräftemangel nicht zu beheben sein. Darauf weisen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März hin.
Am 25. November 2022 dem Internationalen Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen!", machen die Frauen des deutschen Gewerkschaftsbundes gemeinsam mit der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt mit einer Aktion unter dem Motto „Wir haben die Nase voll von häuslicher Gewalt“ von 12:30 bis 14 Uhr vor dem Stadtmuseum - auf das Problem häuslicher Gewalt und die entsprechenden Hilfs- und Beratungsangebote in der Stadt Gera aufmerksam.
Am 15.11.22 trafen sich die DGB Frauen Gera anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.22 mit der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Kaiser, um über die dringend notwendige Zustimmung der Bundesregierung zum internationalen Ab-kommen gegen Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt und die Umset-zung in nationale Gesetzbebung zu sprechen.
Anlässlich steigender Kosten für Lebensmittel und Energie ruft der DGB Kreisverband Altenburger Land erneut zu
Protesten auf den Altenburger Markt am 09.11.2022 um 18 Uhr auf.