PM 11/20
–
27.08.2020
DGB/Chaloemphon Wanitcharoentham/123rf.com
Der DGB Hessen-Thüringen begrüßt die Einigung der Koalitionsspitzen zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis zum 31.12.2021. „Dafür haben DGB und Mitgliedsgewerkschaften in den vergangenen Wochen gekämpft, das ist unser Erfolg“, sagt Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen.
Zur Pressemeldung
PM 10/20
–
17.08.2020
DGB/Licht
Seine Sommertour durch Hessen und Thüringen führte den DGB-Bezirksvorsitzenden Mi-chael Rudolph am Freitag, den 14. August, nach Südostthüringen. Im Sägewerk Mercer Timber Products GmbH Friesau traf sich Rudolph mit dem Betriebsrat, der Geschäftsfüh-rung und Vertretern der IG Metall, um über die Entwicklung eines der größten Nadelholzsä-gewerke weltweit zu sprechen.
Zur Pressemeldung
PM 09/20
–
11.08.2020
DGB/Joe Goergen(BestSabel)
Der DGB Kreisverband Gera hat in seiner turnusmäßigen Sitzung am 4. August 2020 über
die Stadtratsbeschlüsse diskutiert, die die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in
Gera beeinflussen. Die einzelnen Beschlüsse befassten sich mit: der Ersatzbeschaffung
neuer barrierefreier Straßenbahnen; der Einführung eines Mindeststundenentgelts von
11,42 Euro für städtische Aufträge und der Einführung der neuen KdU-Richtlinie.
Zur Pressemeldung
PM 08/20
–
04.06.2020
DGB/C. Wanitcharoentham/123rf.com / Colourbox.de
Der DGB Hessen-Thüringen hat die Einigung zwischen Linke, SPD, Grünen und CDU über Hilfen zur Bewältigung der Corona-Krise begrüßt. Dazu sagte der DGB-Vorsitzende Michael Rudolph: „Unter den schwierigen politischen Bedingungen in Thüringen ist es zunächst einmal gut, dass es zu einer Einigung über ein Hilfspaket gekommen ist, das die Investitionsfähigkeit der Kommunen stärkt, die Konjunktur ankurbelt und gefährdete Ausbildungsplätze gezielt sichert.
Zur Pressemeldung
PM 07/2020
–
04.06.2020
DGB/kzenon/123RF.com
Angesichts der steigenden Zahl von Aufstockern mahnt der DGB geeignete Maßnahmen zur Lohnsteigerung nach der Krise an. „Die Meldungen der vergangenen Tage über die Zunahme bei Beschäftigten, die zusätzlich zum Kurzarbeitergeld noch Unterstützung durch das Jobcenter brauchen, verdeutlichen einmal mehr, wie hoch der Nachholbedarf bei guten Löhnen in Thüringen ist – insbesondere in Zeiten der Corona-Krise.“
Zur Pressemeldung
PM 06/2020
–
04.06.2020
DGB/Dinis Tolipov/123rf.com
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Ob Kurzarbeit und Verdienstausfälle, Arbeitslosigkeit, Kinderbetreuung im Home Office, Leben auf engstem Raum, Überstunden, Kürzungen im Kultur- und Sozialbereich oder Kontaktbeschränkungen: die Einschnitte in unserem Alltag sitzen tief und stellen eine starke Belastung dar. Wir fragen uns: „Was soll nach der Krise anders werden als vorher?“
Zur Pressemeldung
PM 06/20
–
05.05.2020
T. Witzgall
„Der 8. Mai markiert aus unserer Sicht gleichermaßen den Sieg von Menschlichkeit und Demokratie in Europa, aber gibt uns eben auch einen Auftrag für die Gegenwart.“ Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai 2020 appellierten bereits im Januar die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Thüringen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen- Thüringen und die Deutsch- Russische Freundschaftsgesellschaft in Thüringen e.V. an Ministerpräsident Bodo Ramelow: Die Thüringer Landesregierung möge prüfen, ob der 8. Mai in Thüringen für das Jahr 2020 zum gesetzlichen Feiertag erklärt werden könne. „In Zeiten, in denen Rassismus, Antisemitismus und völkisches Gedankengut immer stärker um sich greifen und selbst ernannte Alternativen die liberale Demokratie in Frage stellen, in diesen Zeiten ist es wichtig, entsprechende Zeichen zu setzen,“ so Elke Pudszuhn (VVN-BdA Thüringen), Dr. Martin Kummer (DRFG) und Sandro Witt (DGB Hessen-Thüringen).
Zur Pressemeldung
PM 05/2020
–
04.05.2020
ver.di/Frank Günther
Traditionelle 1. Mai Kundgebungen der Gewerkschaften sind in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich. Mit einer einstündigen symbolischen Aktion auf dem Johannisplatz in Jena haben Gewerkschafter und Bündnispartner unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht allein!“ auf ihre Forderungen zum 1. Mai mit zahlreichen Plakaten und Transparenten aufmerksam gemacht.
Zur Pressemeldung
PM 04/20
–
24.04.2020
DGB/Yuriy Klochan/123rf.com
Mitbestimmungsrechte für MitarbeiterInnnen gelten jederzeit, auch und gerade in Krisenzeiten. Mit Befremden nimmt der DGB Kreisverband Saale-Orla, den Umgang und die fehlende Information der Geschäftsführung des Schleizer Krankenhauses zu Veränderungen im Geschäftsbetrieb zur Kenntnis.
Zur Pressemeldung