Bündnis Grenzenlos bunt
Das Bündnis "Grenzenlos bunt" lädt am 03. Oktober 2023 zum Tag der Deutschen Einheit nach Mödlareuth ein. Mit dabei ist auch der DGB Kreisverband SOK.
weiterlesen …
DGB/Berliner Botschaft
Was ist eine Patientenverfügung, eineVorsorgevollmacht und brauche ich eine Betreuungsverfügung? Zu diesen Fragen findet am 11. Oktober 2023 in Ilmenau eine Veranstaltung statt.
weiterlesen …
Unter dem Thema "(K)ein Grund zur Freude?" findet am 25.10.23 in Erfurt die 13. Thüringer Betriebsräte- und Personalkonferenz in Kooperation mit Arbeit und Leben Thüringen e.V. statt.
weiterlesen …
Aktuelles
Canva.com
10.07.2023
-
Der DGB Stadtverband Erfurt und die DGB Jugend Erfurt laden zum Sommerfest am 18. August 2023 nach Erfurt ein.
weiterlesen …
DGB-Region Stuttgart
10.07.2023
-
Am 19. Juli 2023 findet in Gotha anlässlich des 11-jährigem Jubiläums des Gewerkschaftsladens in Gotha ein Sommerfest statt.
weiterlesen …
26.06.2023
-
Der DGB Kreisverband Jena/SHK begrüßt die Stadtratsvorlage der Partei DIE Linke, die vorschlägt den Eintritt der Stadtwerke und der nicht tarifgebundenen Töchter in einen Arbeitgeberverband zu prüfen. Damit würde für die Beschäftigten ein von den Tarifparteien ausgehandelter Tarifvertrag gelten.
Zur Pressemeldung
DGB/Was verdient die Frau?
20.06.2023
-
Der Seniorenarbeitskreis der IG Bauen-Agrar-Umwelt im Bezirksverband Erfurt lädt am 22. Juni 2023 zum Politischen Stammtisch mit Abtgeordneten der Partei Die Linke. ein.
weiterlesen …
DGB Köln-Bonn
07.06.2023
-
Der DGB-Kreisverband Ilm-Kreis lädt alle Kolleginnen und Kollegen sowie alle politisch interessierten Menschen zu seinem Sommerfest anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2023 nach Ilmenau ein.
weiterlesen …
DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
06.06.2023
-
Am 22. Juni 2023 findet in Weimar ein Theaterabend mit anschließender Diskussion unter dem Thema: "Die Vermessung der Demokratie" statt.
weiterlesen …
13.05.2020
81895941 | Nattapol Sritongcom | 123rf
Der DGB Hessen-Thüringen blickt mit Sorge auf die finanziellen Entwicklungen in der gesetzlichen Krankenversicherung in der Corona-Krise und fordert die Politik zum Handeln auf: „Nicht nur für Unternehmen, auch für die gesetzlich Krankenversicherten muss ein Schutzschirm in Form eines Bundeszuschusses aus Steuermitteln, der nicht zurück geführt werden muss, aufgespannt werden“, fordert Sandro Witt, stellvertretender Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen. „Auch wenn die Auswirkungen noch nicht exakt beziffert sind, werden den Krankenkassen die Einnahmen unter anderem aufgrund massenhafter Gehaltseinbußen bei den abhängig Beschäftigten wegbrechen. Hinzu kommen zusätzliche Belastungen wie die Entschädigungsleistung an die Krankenhäuser für das Vorhalten freier Kapazitäten auf den Stationen“, erläutert Witt.
Zur Pressemeldung