Deutscher Gewerkschaftsbund

06.11.2015

Gesprächsrunde: "Medien - Öffentlichkeit - Kritik

Demokratie Leben

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugen

Angesichts aktueller Debatten lädt der DGB Kreisverband Gera und das DGB Bildungswerk Thüringen e.V. zur Veranstaltung Medien – Öffentlichkeit – Kritik herzlich ein.

Kritik an den Medien ist so alt wie die Medien selbst. Denn unbestritten verfolgen Medienkonzerne eigene Interessen, ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht frei von politischer Einflussnahme und haben beide wirtschaftliche Abhängigkeiten von Werbekunden.

Doch wie funktioniert das Zusammenspiel von Öffentlichkeit, Medien und Politik? Wie verändern Onlinemedien die Öffentlichkeit und den Journalismus? Was unterscheidet die pauschale Verunglimpfung der Presse auf rechten Demonstrationen von einer fundierten Medienkritik? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Berichterstattung zu beeinflussen oder selbst Öffentlichkeit herzustellen?

Darüber wollen wir diskutieren mit Sergey Lochthofen, freier Autor und ehem. Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen und Nele Heise, Medienforscherin im digitalen Zeitalter.

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.

Der DGB Kreisverband Gera und das DGB Bildungswerk Thüringen e.V. laden am 26.11.2015 um 18 Uhr zur einer Diskussionsveranstaltung „Medien – Öffentlichkeit – Kritik“ herzlich in die Mangel-Wirtschaft im Steinweg 8 ein.

Die Kritik an den Medien ist so alt wie die Medien selbst. Denn unbestritten verfolgen Medienkonzerne eigene Interessen, ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht frei von politischer Einflussnahme und haben beide wirtschaftliche Abhängigkeiten von Werbekunden. Doch wie funktioniert das Zusammenspiel von Öffentlichkeit, Medien und Politik? Wie verändern Onlinemedien die Öffentlichkeit und den Journalismus? Was unterscheidet die pauschale Verunglimpfung der Presse auf rechten Demonstrationen von einer fundierten Medienkritik? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Berichterstattung zu beeinflussen oder selbst Öffentlichkeit herzustellen?

Darüber wollen wir diskutieren mit Sergey Lochthofen, freier Autor und ehem. Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen und Nele Heise, Medienforscherin im digitalen Zeitalter

 


Nach oben

Reichtumsuhr Deutschland

Ein Projekt des DGB Hessen-Thüringen & ver.di Hessen

 

Informationen zur Reichtumsuhr hier 

Mit uns für den DGB
Arbeit und Leben Thüringen e.V.

Hören Sie uns

Ge­werk­schafts­ra­dio
Gewerkschaftsradio
DGB/Sossna
Das Gewerkschaftsradio für Thüringen aus Jena. Zu ausgewählten Themen. Hier finden Sie alle bisherigen Sendungen.
weiterlesen …

Unser Gewerkschaftsradio Podcast

Subscribe to RSS feed
Regelmäßige Sendungen

Was haben die Gewerkschaften je für uns getan ...


Nach oben
Text: "Reden wir über..." Der Zukunftsdialog; davor stilisierte Satzzeichen (Fragezeichen, Ausrufezeichen, ...)
DGB
gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB

DIREKT ZU IHRER GEWERKSCHAFT