Bündnis Grenzenlos bunt
Das Bündnis "Grenzenlos bunt" lädt am 03. Oktober 2023 zum Tag der Deutschen Einheit nach Mödlareuth ein. Mit dabei ist auch der DGB Kreisverband SOK.
weiterlesen …
DGB/Berliner Botschaft
Was ist eine Patientenverfügung, eineVorsorgevollmacht und brauche ich eine Betreuungsverfügung? Zu diesen Fragen findet am 11. Oktober 2023 in Ilmenau eine Veranstaltung statt.
weiterlesen …
Unter dem Thema "(K)ein Grund zur Freude?" findet am 25.10.23 in Erfurt die 13. Thüringer Betriebsräte- und Personalkonferenz in Kooperation mit Arbeit und Leben Thüringen e.V. statt.
weiterlesen …
Aktuelles
18.09.2023
-
Unter dem Thema "(K)ein Grund zur Freude?" findet am 25.10.23 in Erfurt die 13. Thüringer Betriebsräte- und Personalkonferenz in Kooperation mit Arbeit und Leben Thüringen e.V. statt.
weiterlesen …
bildungswende jetzt.de
01.09.2023
-
Ein großes Bündnis aus über hundert Organisationen bereitet für den 23.09.2023 einen bundesweiten Bildungsprotesttag vor. Auch in Erfurt findet am 23.09.23 der Bildungsprotesttag statt. Hier finden Sie alle Informationen!
weiterlesen …
18.08.2023
-
Der 1. Mai 2023 wird unter dem Motto „UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“ stehen. Das Motto setzt den 1. Mai in den Kontext der aktuellen Krisen, es ist trotzdem hoffnungsvoll, emotional und schafft eine positive, stolze Stimmung für die Veranstaltungen am Tag der Arbeit.
weiterlesen …
14.08.2023
-
Der DGB Kreisverband lädt zum Politischen Stammtisch am 16.09.23 nach Weimar-Ehringsdorf ein.
weiterlesen …
Torsten Lerche
17.07.2023
-
Am 20.Juli 2023 findet in Apolda auf dem Schulplatz ein Kinder- und Familienfest statt.
weiterlesen …
DGB/Brian Jackson/123RF.com
10.07.2023
-
Der DGB Kreisverband Weimar/Weimarer Land lädt am 15. Juli 2023 nach Weimar/Ehringsdorf zu seinem Sommerfest ein.
weiterlesen …
13.05.2020
81895941 | Nattapol Sritongcom | 123rf
Der DGB Hessen-Thüringen blickt mit Sorge auf die finanziellen Entwicklungen in der gesetzlichen Krankenversicherung in der Corona-Krise und fordert die Politik zum Handeln auf: „Nicht nur für Unternehmen, auch für die gesetzlich Krankenversicherten muss ein Schutzschirm in Form eines Bundeszuschusses aus Steuermitteln, der nicht zurück geführt werden muss, aufgespannt werden“, fordert Sandro Witt, stellvertretender Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen. „Auch wenn die Auswirkungen noch nicht exakt beziffert sind, werden den Krankenkassen die Einnahmen unter anderem aufgrund massenhafter Gehaltseinbußen bei den abhängig Beschäftigten wegbrechen. Hinzu kommen zusätzliche Belastungen wie die Entschädigungsleistung an die Krankenhäuser für das Vorhalten freier Kapazitäten auf den Stationen“, erläutert Witt.
Zur Pressemeldung